Aktuelles
Bleiben Sie auf dem neusten Stand!
05.08.2025
Solarpflicht in NRW: Das gilt ab 2025 für Neubau und Sanierung
Immer mehr Hausdächer in Deutschland müssen Solarstrom erzeugen. In acht Bundesländern gilt seit Juli 2025 eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauten und Dachsanierungen. Ein einheitliches Bundesgesetz gibt es nicht. Stattdessen regeln die Länder die Vorgaben selbst. Für Eigentümer und Kaufinteressenten lohnt sich ein genauer Blick.
28.07.2025
Immobilienkauf wieder hoch attraktiv
In zahlreichen Städten explodieren die Mieten förmlich. Vor allem in guten Lagen großer Metropolen müssen Mieter inzwischen über 20 Euro pro Quadratmeter zahlen – in München sogar fast 27 Euro. Vor zehn Jahren lagen die Mieten dort noch bei rund 17 Euro. Die Kaufpreise hingegen zeigen sich weniger dynamisch. Nach den Höchstständen von 2022 befindet sich der Markt in vielen Regionen in einer Phase der Seitwärtsbewegung. Dadurch verbessert sich die Rentabilität von Immobilieninvestitionen deutlich. Ein entscheidender Faktor für Immobilienkäufer ist das sogenannte Kaufpreis-Miete-Verhältnis. Es zeigt, nach wie vielen Jahren sich der Kaufpreis einer Immobilie allein durch Mieteinnahmen amortisiert. Ein Wert unter 22 gilt als attraktiv, alles über 27 als teuer. Aktuelle Daten zeigen: In zahlreichen kleineren Städten und Mittelzentren liegt der Wert deutlich unter dieser Schwelle. Während in Großstädten wie Köln das Verhältnis erneut gestiegen ist – dort liegt es inzwischen bei 27 – lassen sich andernorts bessere Bedingungen finden. In Dortmund etwa fiel der Wert binnen eines Jahres von 24,3 auf 23,2. Die Mieten dort stiegen um sechs Prozent, die Kaufpreise hingegen nur um 1,2 Prozent. Diese Dynamik sorgt in vielen Regionen für einen klaren Vorteil auf Käuferseite. Gerade bei Bestandsimmobilien mit energetischem Sanierungsbedarf sind Preisnachlässe möglich. Wer bereit ist, in Modernisierung zu investieren – etwa bei Heizung, Dämmung oder Fenstern – kann oft deutlich günstiger einkaufen. Auch staatliche Förderprogramme und verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten machen diesen Weg attraktiv. Wer etwas abseits der stark nachgefragten Innenstadtlagen sucht, findet oft interessante Objekte zu fairen Konditionen. In Städten wie Heidelberg liegt der Preis in mittleren Lagen bei etwa 5.530 Euro pro Quadratmeter. In Toplagen kann sich dieser Wert allerdings fast verdoppeln. Wer Kompromisse bei Ausstattung oder Lage akzeptiert, erschließt sich ein breiteres Angebot.
07.01.2025
Aktuelle Markteinschätzung: Ist es 2025 besser zu mieten oder zu kaufen?
Die Frage, ob Sie eine Immobilie mieten oder kaufen sollten, beschäftigt viele Menschen zu verschiedenen Lebensphasen, besonders wenn sich ihr Lebensabschnitt ändert – sei es, dass Nachwuchs erwartet wird, die Immobilie nicht mehr zum Alter passt oder eine Scheidung bevorsteht. Die Entscheidung für oder gegen den Kauf einer Immobilie wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter finanzielle Stabilität, langfristige Lebenspläne und individuelle Prioritäten. Die gegenwärtige Marktlage und die hohen Immobilienpreise führen dazu, dass viele Menschen den Kauf einer Immobilie als eine große finanzielle Hürde betrachten und sich daher vorerst für das Mieten entscheiden. Doch ist das wirklich immer die bessere Lösung?
17.05.2024
Erfolgreich verkaufen: So gelingt der Immobilienverkauf schnell, sicher und zum bestmöglichen Preis
Steht der Verkauf Ihrer Immobilie an? Dann kennen Sie die Herausforderungen: Den richtigen Preis finden, passende Käufer ansprechen, Besichtigungen organisieren und Verhandlungen führen – all das kann schnell zu Stress und Unsicherheit führen. Mit uns an Ihrer Seite können Sie den Verkauf Ihrer Immobilie gelassen angehen. Wir sind Ihr erfahrener Partner und kümmern uns um alles – von der kostenlosen Erstberatung bis zum reibungslosen Notartermin.
02.04.2024
Bonitätsprüfung: Kann ein Käufer sich meine Immobilie leisten?
Finanzierungssicherheit ist ein kritischer Aspekt beim Verkauf Ihrer Immobilie. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen vielversprechenden Käufer gefunden und sind bis zum Notartermin vorgedrungen. Alles scheint reibungslos zu verlaufen, bis plötzlich die Finanzierung platzt. Der potenzielle Käufer kann den Kauf nicht stemmen, und Sie stehen vor einem Rückzug des Vertrags. Dies bedeutet nicht nur einen Rückschlag im Verkaufsprozess, sondern kann auch zu finanziellen Verlusten führen.
02.04.2024
Immobilie vererben 2024: schon mal über eine Schenkung zu Lebzeiten nachgedacht?
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit Ihrer Immobilie passiert, wenn Sie nicht mehr da sind? Vielleicht haben Sie Bedenken, dass Ihre Erben Schwierigkeiten haben könnten, die Erbschaftssteuer zu bezahlen oder sich sogar in einem erbitterten Streit darüber wiederfinden könnten?

Kontakt
Persönlich, direkt, unkompliziert – wir sind für Sie da!
Haben Sie Fragen zu unseren Immobilienangeboten oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind gerne für Sie da! Füllen Sie einfach das Formular aus – unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.
» Individuelle Beratung
» Schnelle Rückmeldung
» Transparente & faire Betreuung